Valentinstag
VALENTINSTAG
Jedes Jahr wird am 14. Februar der Valentinstag – der Tag der Liebenden gefeiert. Doch woher hat der Valentinstag seinen Ursprung und warum ausgerechnet am 14. Februar?
Ich habe dazu 2 Überlieferungen gefunden:
- Am 14. Februar wird in der Kirche dem heiligen Valentin gedacht. Der Pfarrer Valentin schenkte den Paaren, die er vermählte, Blumen aus dem eigenen Garten. Aber er traute auch Soldaten, die auf kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten.
Aus diesem Grund wurde er am 14.2. 269 enthauptet.
Seitdem gilt der heilige Valentin als Schutzpatron der Liebenden.
- Mitte Februar fand im römischen Reich das Fest der Wölfin statt. Hier wurden Geschlechtsreiferituale abgehalten und danach Ehen geschlossen.
Zum Valentinstag entstanden über die Jahrhunderte hinweg verschiedene Bräuche.
Im Mittelalter hieß es, dass ein Mädchen DEN Mann heiratet, welchen sie am Valentinstag als erstes sieht. Und junge Männer sollen am Valentinstag ihren Angebeteten Blumen überbracht und so ihre Liebe und Heiratsabsicht gezeigt haben.
Auch heute noch schenken sich Paare und Verliebte am Valentinstag Blumen und Pralinen, meist in Herzform.
In Restaurants hat der Valentinstag ebenfalls Einzug gehalten. Hier werden für Verliebte spezielle Menüs angeboten, denn die Liebe geht ja auch durch den Magen.
Ich habe für Dich ein Valentinstags-Menü zusammengestellt, welches gut vorzubereiten und leicht nachzukochen ist.
Steak mit Süßkartoffeln, Fisolen, Zitronenbutter
Ich wünsche Dir viel Spass beim Nachkochen und Genießen!